![]() |
||||
Das
Schützen-Corps 1824 |
||||
Die nach
einem Dekret König Wilhelms von Württemberg vom 27. Mai 1824 dem
Schützen-Corps zugestandene Uniform besteht aus dem sogenannten
"Klappenstock" mit Pandalons von grüner Farbe. Stehkragen und
Ärmelaufschläge sind aus dunkelgrünem Samt mit hellgrüner
Paspelierung. Kragenspiegel und die spitz zulaufenden Ärmelaufschläge
sind mit goldfarbenen Doppellitzen und Messingknöpfen versehen. Auf dem
Rock wird eine Doppelreihe Messigknöpfe getragen. Die Enden der Frackschöße
sind klappenartig gegeneinander gelegt und werden ebenfalls durch Messingknöpfe
zusammengehalten. Die umlegbare Brustpartie des Rockes ist hellgrün unterlegt.
Als Schulterstücke werden dunkelgrüne Epauletten getragen mit hellgrünem
Fransenbesatz. Ein auf den Epauletten angebrachtes I weist auf die Kompaniezugehörigkeit
hin. Die Pandalons sind Röhrenhosen mit hohem Leib, bei Paraden wird
diese Hose von den Mannschaften in weißer Farbe getragen. Als Schuhwerk
dienen schwarze Stiefeletten. Als Kopfbedeckung wird ein schwarzer, "französisch"
aufgeschlagener Zweispitz getragen, auf dessen linker Seite eine schwarz-rote
Kokarde mit goldfarbener Doppellitze angebracht ist. Der an der Hutspitze
angebrachte grüne Federbusch fällt weit über den Hut herab. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |